/ricerca/ansait/search.shtml?tag=
Mostra meno

Se hai scelto di non accettare i cookie di profilazione e tracciamento, puoi aderire all’abbonamento "Consentless" a un costo molto accessibile, oppure scegliere un altro abbonamento per accedere ad ANSA.it.

Ti invitiamo a leggere le Condizioni Generali di Servizio, la Cookie Policy e l'Informativa Privacy.

Puoi leggere tutti i titoli di ANSA.it
e 10 contenuti ogni 30 giorni
a €16,99/anno

  • Servizio equivalente a quello accessibile prestando il consenso ai cookie di profilazione pubblicitaria e tracciamento
  • Durata annuale (senza rinnovo automatico)
  • Un pop-up ti avvertirà che hai raggiunto i contenuti consentiti in 30 giorni (potrai continuare a vedere tutti i titoli del sito, ma per aprire altri contenuti dovrai attendere il successivo periodo di 30 giorni)
  • Pubblicità presente ma non profilata o gestibile mediante il pannello delle preferenze
  • Iscrizione alle Newsletter tematiche curate dalle redazioni ANSA.


Per accedere senza limiti a tutti i contenuti di ANSA.it

Scegli il piano di abbonamento più adatto alle tue esigenze.

Stiftung Haydn stellt Opern- und Konzertsaison 2025/26 vor

Stiftung Haydn stellt Opern- und Konzertsaison 2025/26 vor

Die Saison steht unter dem Titel "Musica d'arte für alle"

BOZEN, 23 aprile 2025, 14:46

Redazione ANSA

ANSACheck
- RIPRODUZIONE RISERVATA

- RIPRODUZIONE RISERVATA

23 Opern- und Konzertveranstaltungen hat die Stiftung Haydn für die Opern- und Konzertsaison 2025/26 am Vormittag vorgestellt. Der Auftakt erfolgt am 30. September.
    Die Saison steht unter dem Titel Musica d'arte für alle - eine bewusste Anlehnung an das berühmte Zitat "Un teatro d'arte per tutti", mit dem Giorgio Strehler 1947 das von ihm geleitete Piccolo Teatro in Mailand eröffnete.
    Der künstlerische Leiter Giorgio Battistelli knüpft an diesen kulturellen Anspruch an und erneuert damit seine Einladung, Konzerte und Opernproduktionen der Stiftung Haydn in ihrer Vielfalt und künstlerischen Qualität neu zu entdecken.
    „Mit diesem Titel möchte ich auf die enge Verflechtung unterschiedlicher Stile und musikalischer Ausdrucksformen hinweisen, die das Programm der Stiftung Haydn für die Saison 2025/26 prägen", erklärt Giorgio Battistelli. „Der Begriff ‚Kunstmusik' steht keineswegs für ein elitäres Programm, sondern für Konzerte, die dem Publikum klassische Musik näherbringen, die sich dem kurzlebigen Prozess der Kommerzialisierung durch ein industrielles System entzieht".
    „Mit dem Konzert- und Rahmenprogramm wollen wir das Publikum noch näher an das Orchester heranführen. Viele Menschen im Orchester und seinem Umfeld arbeiten gemeinsam daran, die neue Saison zu einer spannenden, offenen und erlebnisreichen Reise für alle zu machen," so die Generaldirektorin der Stiftung Haydn Monica Loss.
    Die Stiftung Haydn setzt weiterhin auf die bewährte Zusammenarbeit mit Ottavio Dantone als Musikdirektor und Thomas Dausgaard als Erstem Gastdirigenten - zwei Persönlichkeiten, die das künstlerische Profil des Orchesters maßgeblich prägen. Ab Herbst wird das Leitungsteam durch Alessandro Bonato erweitert, der als Chefdirigent des Haydn Orchesters gewonnen wurde.
    Der Abo-Verkauf beginnt am 13. Mai 2025. Einzelkarten sind ab 9. September online und an den Theaterkassen erhältlich. Weitere Informationen: www.haydn.it
   

Riproduzione riservata © Copyright ANSA

Da non perdere

Condividi

O utilizza